Schweiz
Filme und Serien

Netflix und RTS produzieren eine Serie über Luxushotels in den Alpen

Erste Koproduktion zwischen Netflix und RTS mit «Winter Palace»

05.09.2023, 08:58
Mehr «Schweiz»

Netflix und das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS starten ihre erste Koproduktion. Die Wahl fiel auf «Winter Palace», eine Serie über die Entstehung der Luxushotellerie in den Alpen.

Die Serie «Winter Palace» wird Ende 2024 ausgestrahlt, wie aus einer Mitteilung von RTS vom Montag hervorgeht. Die acht 45-minütigen Episoden werden das Publikum an das Ende des 19. Jahrhunderts führen, als ein Schweizer Hotelier und ein englischer Artistokrat den Wintertourismus erfanden. Die Dreharbeiten werden im Oktober 2023 in den Alpen beginnen.

Winter Palace
Erste Koproduktion zwischen Netflix und RTS mit «Winter Palace»
Netflix und das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS starten ihre erste Koproduktion. Die Wahl fiel auf «Winter Palace»,  ...
«Winter Palace» erzählt die Geschichte über die Entstehung er Luxushotellerie in den Alpen.Bild: netflix/rts

«Winter Palace» wurde von RTS, Point Prod aus Genf und Oble Studios entwickelt, unter der Leitung der britischen Drehbuchautorin Lindsay Shapero geschrieben und vom Freiburger Pierre Monnard inszeniert.

Für Françoise Mayor, Leiterin der Abteilung Fiktion und Dokumentarfilme bei RTS, macht die Unterstützung von Netflix die Produktion dieses Werkes aus Schweizer Initiative möglich, wie sie sagte.

Die Serie wird von Oktober 2023 bis März 2024 gedreht. Dank dieser Partnerschaft kommt das Schweizer Publikum in den Genuss einer exklusiven Ausstrahlung auf RTS 1 und Play Suisse, bevor die Serie auch den Abonnenten und Abonnentinnen von Netflix in der Schweiz und im Rest der Welt zur Verfügung stehen wird.

Die Serie wird in englischer und französischer Sprache gedreht, die Besetzung ist noch in der Endphase.

Die Verpflichtung der Plattformen, in lokale Kreationen zu investieren, wird am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Die Schweizer Stimmbevölkerung hatte im Mai 2022 Ja zur Lex Netflix gesagt. (sda)

Mehr zu Filme und Serien:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Serienvorschau September 2023
1 / 14
Serienvorschau September 2023
Diese Filme und Serien kannst du dir im September anschauen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der «schönste Ort der Welt» sucht einen neuen Pächter
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Medikamente sind im Vergleich zum Ausland teurer geworden – vor allem aus einem Grund
Egal ob für Originalpräparate oder für Generika. Wer hierzulande einkauft, zahlt mehr als in anderen europäischen Ländern.

Alle Jahre wieder zeigt der grosse Preisvergleich das gleiche Bild: Pillen, Tropfen und Spritzen sind in der Schweiz deutlich teurer als in anderen europäischen Ländern. Doch während in den Vorjahren der Preisunterschied tendenziell kleiner wurde, ist er jetzt wieder grösser geworden. Das zeigt der neuste Auslandspreisvergleich, den der Pharmaverband Interpharma und der Kassenverband Santésuisse am Freitag vorgestellt haben.

Zur Story